Die Schweizerische Nationale Menschenrechtsinstitution (NMRI) kommt – was will man damit?
Am 8. Juni 2021 hat der Ständerat der Schaffung einer Nationalen Menschenrechtsinstitution als Erstrat zugestimmt. Damit geht es einen Schritt weiter in einem Projekt, das die Schweiz seit 2002 beschäftigt. […]
Webinar “Der digitale Staat”

Wie könnte gute Digitalisierung aussehen und wie kann künstliche Intelligenz sinnvoll in der Bundesverwaltung eingesetzt werden? Dies waren Themen an unserem Webinar «Der digitale Staat» vom 29. April 2021. Mit […]
Legal Compliance in Arztpraxen

Die neusten Fälle von Fehlverhalten in Spitälern haben Aufsehen erregt. Legal Compliance sollte auch für Ärztinnen und Ärzte in Praxen ein Thema sein. Wir zeigen, an welche Regeln sie sich […]
Webinar “Der digitale Staat” am 29. April 2021, 10:30 Uhr
Unter dem Titel “der digitale Staat” lassen wir am 29. April 90 Minuten lang ein Forum für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung entstehen. Zum Einen hören wir von der Eidgenössischen Zollverwaltung […]
Corona-Streit um Skiterrassen: So löst die Schweizer Bundesverfassung eine Föderalismuskrise
Die Corona-Pandemie stellt das Verhältnis zwischen Bund und Kantonen auf die Probe. Zuletzt im Streit um die Öffnung der Beizenterrassen in Skigebieten. Der Teller Pommes frites unter freiem Himmel wurde […]
Liebe E-ID: Wie hast du’s mit dem Staat?
Die staatliche Aufsicht über die elektronischen Identifizierungsdienste (E-ID) wirkt beim Blick in das Gesetz, das am 7. März zur Abstimmung gelangt, nicht gerade schlagkräftig. Doch der Eindruck täuscht, denn zusammen […]
New Swiss Public Procurement law: Confederation is live, Cantons to follow
The revised Federal Law on Public Procurement came into force on January 1, 2021. Together with the revision of the Intercantonal Agreement on Public Procurement, Swiss public procurement law has […]
Revidiertes Vergaberecht: Bund ist live, Kantone folgen
Am 1. Januar 2021 ist das revidierte Bundesgesetz über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB) in Kraft getreten. Zusammen mit der Revision der Interkantonalen Vereinbarung über das öffentliche Beschaffungswesen (IVöB) erfuhr das […]
EuGH-Urteil “Schrems II”: Gilt es auch für kantonale Behörden?
Mit dem EuGH-Urteil «Schrems II» entfällt für EU-Unternehmungen die Grundlage zur vereinfachten Datenübermittlung in die USA. Das gilt aufgrund einer analogen Bestimmung im DSG auch für Schweizer Unternehmungen und Bundesbehörden. […]
Datenschutz versus Informationssicherheit – was braucht unsere Organisation?
Stetig zunehmende Anforderungen Heutzutage kann es sich keine Organisation leisten, den Datenschutz zu ignorieren. Die gesetzlichen Anforderungen nehmen kontinuierlich zu und seit 2018 hat sich mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO/GDPR) […]