UPDATES

HOW WE CAN HELP

Latest Posts

Verfügen im verwaltungsrechtlichen Vertrag – wie es ist und wie es sein sollte
Das Problem Unsere Rechtsordnung ist zweigeteilt: Zum Einen in zivilrechtliche Verträge, die klare Regeln haben, OR/ZGB, Rechtsprechung, eine klare Regelung, wonach keine Partei einseitig einen Vertrag abändern kann. Zum Anderen […]
March 2nd, 2023
Esther Zysset @ CAS Datenschutz EIZ UZH
Welche Besonderheiten gibt es im Datenschutz im öffentlichen Sektor zu beachten? Wie muss meine Rechtsgrundlage aussehen, wenn ich innerhalb der öffentlichen Verwaltung Personendaten bearbeite? Kann ich stattdessen die Einwilligung der […]
January 11th, 2023
Podiumsdiskussion “Wie viel Schweiz braucht die Behördencloud?”
Die Aufzeichnung des Podiums der BFH und der Swiss Data Alliance, an dem Esther Zysset am 4. November 2022 mit Christian Laux über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Behördencloud diskutierte, findet […]
November 7th, 2022
Diplomanerkennung in der Osteopathie: Marktöffnung via Gericht
Ein neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts verbessert die Aussichten von Inhaberinnen und Inhabern eines ausländischen Diploms auf den Zugang zu Schweizer Osteopathiepraxen. Das Urteil bildet zwar noch keinen Passierschein zum hiesigen […]
May 4th, 2022
Gesetzliche Grundlagen für öffentlich-rechtlichen Schulvertrag
In einem kürzlich ergangenen Urteil hat das Bundesgericht einen Leistungsvertrag geprüft, bei dem es um die Übertragung der Führung von Sekundarklassen an eine private Institution im Kanton St. Gallen ging. […]
April 7th, 2022
Herausforderung Datenschutz für den öffentlichen Sektor
Esther Zysset durfte an der jährlichen Datenschutz-Tagung des Europainstituts an der Universität Zürich am 1. Februar 2022 eine Präsentation halten zu Herausforderungen des Datenschutzes im öffentlichen Sektor. Nebst einer Übersicht […]
February 6th, 2022
Bussen à la DSGVO nun auch im kantonalen Datenschutzrecht?
Seit Inkrafttreten der DSGVO sind drastische Sanktionen, allen voran hohe Bussen, im Bereich des Datenschutzes Realität geworden. Auch in der Schweiz wurde das Datenschutzrecht angepasst, auf Bundesebene das DSG und […]
December 15th, 2021
Ich suche dich! – Jurist*in oder Anwalt/Anwältin, 30-40%
Befristet auf ein Jahr, mit Option auf Verlängerung Arbeitsort: Home office/remote, einzelne Tage oder Sitzungen vor Ort bei Klientschaft (vornehmlich Raum Zürich/Aargau) Beginn: zeitnah nach Vereinbarung Bewerbungsfrist: 15. Januar 2022 […]
December 15th, 2021
Der digitale Staat zum Zweiten
Am Donnerstag, 25. November 2021, 10h30, beleuchten wir an unserem zweiten Webinar der Serie “Der digitale Staat” das Rohmaterial der digitalen Transformation: Daten. Ein Gespräch mit Matthias Mazenauer (Statistisches Amt […]
October 28th, 2021
Osteopathie und Diplomanerkennung: Die Gerichte müssen eine Verspannung lösen
Mit der Einführung des Gesundheitsberufegesetzes sind die Regeln für die Osteopathie strenger geworden. Wer eine Berufszulassung in der Schweiz möchte, braucht einen Mastertitel oder ein anerkanntes Diplom. Dies gilt auch […]
October 4th, 2021