Philipp do Canto has been advising and litigating in the public sector for more than 20 years. His core areas of practice include health law, public procurement and administrative litigation. Other areas of practice include accreditation procedures, infrastructure projects (‘utilities’), energy law and municipal law.
Prior to founding Public Sector Law, Philipp do Canto worked as a public sector specialist for renowned commercial law firms and consulting firms for private clients and institutions. Beforehand, he managed legal proceedings for large-scale environmental and infrastructure projects in the Federal Department DETEC. He regularly publishes articles and is a speaker at events. He is a member of the Zurich and the Swiss Bar Associations.
EDUCATION AND TRAINING
2008 Swiss Bar admission, Zurich
1999 lic.iur., with European Law, Fribourg
LANGUAGES
German, English, French, Portuguese
MEMBERSHIPS AND TIES OF INTEREST
- SAV/ZAV Swiss and Zurich Bar Associations.
- Board of Directors, SvöB Swiss Association for Public Procurement.
- Board of Directors and Scientific Advisory Board, SMSG Swiss Multiple Sclerosis Society.
- Former Swiss delegate to the Mixed Committee of the Bilateral Agreement between Switzerland and the EU on Public Procurement.
- SVVOR Switzerland. Association for Constitutional and Administrative Organisational Law.
- SGVW Swiss Society for Administrative Sciences.
- CCISP Swiss Chamber of Commerce and Industry in Portugal.
PUBLICATIONS
- Privatisierung der Trinkwasserversorgung: Der Griff nach dem blauen Gold. Bemerkungen zur Revision des Zürcher Wassergesetzes, Kommunalmagazin 3/2018, S. 29.
- Beschaffungsrecht: Unseriöse Angebote und die Gemeindeautonomie, Bemerkungen zu BGE 143 II 553, Kommunalmagazin 2/2018, S. 18.
- Revision des Datenschutzrechts: Brüssel gibt den Takt an, Kommunalmagazin 1/2018, S. 22.
- Revision des Vergaberechts: Nun ist das Parlament am Zug, Kommunalmagazin 5/2017, S. 21.
- The World Bank (Hrsg.), Benchmarking Public Procurement 2017, Switzerland section, Washington 2016, S. 206.
- Verwaltungsreformen: In den Gemeinden tobt die Reformwut, Kommunalmagazin 5/2016, S. 32.
- Revision des Beschaffungsrechts: Holprige Harmonisierung im Vergabewesen, Kommunalmagazin 6/2016/17, S. 42.
- Asylzentren des Bundes: Die Stunde der Raumplaner, Beitrag zu planungsrechtlichen Aspekten im Asylbereich des Bundes, Kommunalmagazin 3/2016, S. 22.
- Bauzonen an Gewässern: Unverdichtete Ufer statt uferlose Verdichtung. Beitrag zu ATF (BGE) 137 II 24 und BGE 139 II 470, Kommunalmagazin 1/2014, S. 73.
- Astrid Epiney/Benedikt Pirker (Hrsg.), Europarecht, Fälle und Lösungen, 2. Aufl., Bern 2013, S. 135 ff.
- Rolf Watter/Nedim Peter Vogt (Hrsg.), Basler Kommentar Börsengesetz / Finanzmarktaufsichtsgesetz (BEHG/FINMAG), Kommentar zu Art. 21 FINMAG und Art. 34bis BEHG (zusammen mit Tomas Poledna), Basel 2011.
- Fallstricke der Fristwahrung im Verwaltungsrecht, in: Anwaltsrevue Nr. 6/7, 2010, 280 ff.
- Bankensanierung nach Brüsseler Art, in: Jusletter 19. April 2010
- Gesundheitswesen und Vergaberecht-von der öffentlichen Aufgabe zum öffentlichen Auftrag (zusammen mit Tomas Poledna), in: Tomas Poledna/Reto Jacobs (Hrsg.), Gesundheitsrecht im wettbewerblichen Umfeld, Zürich 2010, S. 71 ff.
- IT-Beschaffungen des Bundes: Freihändige Vergabe mit gebundenen Händen? (zusammen mit Tomas Poledna), in: Jusletter, 18. Mai 2009.
- Recht und Risiko im Forstbetrieb, Beitrag über Arbeitsicherheit und Recht, Kommunalmagazin 7/8 2009, S. 34.
- Vereinheitlichung finanzieller Stützungsaktionen des Bundes-Erhebliche Unterschiede bei der rechtlichen Abfederung von Grossrisiken, Neue Zürcher Zeitung, 5. Mai 2009, S. 17.
- Staatliche Rettungspakete, Abgeltungen und Finanzhilfen: Gemeinsamkeiten und Ungleichheiten, Jahrbuch SVVOR 2008, S. 154-177, Bern 2009.
- Libyens Druckversuche sind vertragswidrig, Neue Zürcher Zeitung, 26. Juli 2008, S. 22.
- Medienverfassung / Persönlichkeitsschutz / Pressestrafrecht, in: Peter Nobel/Rolf. H. Weber, Medienrecht, 3. Aufl., Bern 2007.
- Schutz der Medienvielfalt durch das RTVG, Zeitschrift für Schweizerisches Recht, ZSR 125 (2006), S. 283 ff. (zusammen mit Peter Nobel).
- Internationales Insolvenzrecht, Investitionsschutz, in: Peter Nobel, Transnationales und Europäisches Aktienrecht, Bern 2006, S. 106 ff., 763 ff
- Gartendenkmalschutz im schweizerischen Verwaltungsrecht, International Council on Monuments and Sites (Icomos), Zürich 2002.
- Astrid Epiney (Hrsg.), Gerichtlicher Zugang und Kontrolldichte im Umweltverwaltungsrecht (Kap. Grossbritannien/Dänemark), Berlin 2001.
- Astrid Epiney (Hrsg.), Übungsbuch Europarecht, Fribourg 2001.